- Nebenbuch
- Ne|ben|buch, das (Kaufmannsspr.): das Hauptbuch ergänzendes Geschäftsbuch.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nebenbuch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Lieferantenbuch — Nebenbuch der ⇡ Buchführung, wesentlicher Teil des Kontokorrents, in dem für die einzelnen Lieferer Konten geführt werden. An die Stelle des gebundenen Buches tritt i.d.R. eine Lieferantenkartei. Die Führung eines konventionellen Kontokorrents… … Lexikon der Economics
Parallele Buchführung — Die Buchführung bildet einen Geschäftsvorfall zum Zweck der Bilanzierung ab. Was zu bilanzieren ist, wird weitgehend oder vollständig extern durch die Adressaten eines Abschlusses bestimmt. Bei unterschiedlichen Adressaten kann eine parallele… … Deutsch Wikipedia
Buchführung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Wareneingangsbuch — Waren|eingangsbuch, Nebenbuch der kaufmännischen Buchführung zur Erfassung der eingekauften Waren bei gewerblichen Unternehmen gemäß § 143 Abgabenordnung. Es muss über Art, Preis, Tag des Eingangs und Bezahlung der Ware sowie Name des Lieferers … Universal-Lexikon
Abstimmkonto — Unter Abstimmung versteht man in der Buchhaltung einen Prozess, der Daten verschiedener Konten oder Rechnungskreise in Übereinstimmung bringt. Die doppelte Buchführung erfasst den Wert jeder einzelnen Buchung an mehreren Stellen gleichzeitig. Ein … Deutsch Wikipedia
Abstimmung (Buchführung) — Unter Abstimmung versteht man in der Buchhaltung einen Prozess, der Daten verschiedener Konten oder Rechnungskreise in Übereinstimmung bringt. Die doppelte Buchführung erfasst den Wert jeder einzelnen Buchung an mehreren Stellen gleichzeitig. Ein … Deutsch Wikipedia
AnBu — Die Anlagenbuchhaltung (AnBu) ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung und der Kosten und Leistungsrechnung (KLR). Hier werden die langlebigen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens (gem. § 247 HGB) eines Unternehmens erfasst und verwaltet.… … Deutsch Wikipedia
Anlagenbuchhaltung — Die Anlagenbuchhaltung (AnBu) ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung und der Kosten und Leistungsrechnung (KLR). Hier werden die langlebigen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens (gem. § 247 HGB) eines Unternehmens erfasst und… … Deutsch Wikipedia
Sachkonto — Als Sachkonto wird in der Buchführung jedes Hauptbuch Konto bezeichnet, das direkt in die Bilanz oder in die Gewinn und Verlustrechnung eingeht. Sowohl Bestands als auch Erfolgskonten sind also Sachkonten. Der Begriff wird vor allem im Bereich… … Deutsch Wikipedia